ZZP'er worden in de bouw? - Valento | Vacatures Bouw & Techniek

Selbstständig werden im Baugewerbe

Denken Sie darüber nach, als Freiberufler in der Baubranche tätig zu werden? Wir haben für Sie alle Besonderheiten aufgelistet, die Sie als angehender Freiberufler beachten sollten. Denken Sie an die möglichen Kosten, die Vor- und Nachteile und die am häufigsten gestellten Fragen.

 

Was ist ein Selbständiger?

Letterlijk staat ZZP voor Zelfstandige Zonder Personeel. Een zzp’er is dan ook iemand die als zelfstandige, met zijn eigen bedrijf, arbeid levert voor een baas. Deze zelfstandige staat bij de opdrachtgever niet op de loonlijst. De opdrachtgever is in deze arbeidsovereenkomst opdrachtgever, de zzp’er voert deze opdrachten uit.
In der Vergangenheit sprach man manchmal von einem Freiberufler oder Selbstständigen, was dasselbe ist wie eine zzp.

Warum sollten Sie sich selbständig machen?

Als zzp’er ben je niet meer in loondienst aan het werk bij een werkgever. Je werkt als zelfstandige, dat wil zeggen dat jij zelf bepaald hoeveel je werkt, wat jouw uurtarief is en waar je werkt. Als zelfstandige ben je verplicht om meerdere werkgevers/opdrachtgevers te hebben. In Nederland werken op dit moment ongeveer 1,5 miljoen mensen als zzp’er.
Wij zien de laatste jaren een forse stijging op dit gebied. Steeds meer mensen ontdekken dus de voordelen en steeds meer opdrachtgevers staan open voor zzp’ers.
Es gibt so viele gute Gründe, sich selbständig zu machen!

 

Konstruktionszeichnung mit Maßband und Stift

Was kostet es, sich selbständig zu machen?

Wenn Sie sich im Baugewerbe selbständig machen wollen, fallen zusätzliche Kosten an. Wir haben diese Kosten in einer praktischen Übersicht für Sie zusammengestellt. Einige Kosten liegen auf der Hand, aber es gibt auch Kosten, die weniger leicht zu berücksichtigen sind. Nach der Lektüre dieses Kapitels werden Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie als Selbständiger zukommen werden.

1. Anmeldung KVK

Alles beginnt mit einem Eintrag beim KVK. Sie können kein Unternehmen gründen, ohne hier registriert zu sein. Sie zahlen 65 € für eine Anmeldung, 50 € für die Registrierung und 15 € für einen physischen Auszug. Dies dient als Nachweis der Registrierung. Wenn Sie sich zum Beispiel für die Gründung einer BV entscheiden, müssen Sie auch eine Notargebühr bezahlen.

2. Bankkonto für Unternehmen

Een zakelijke bankrekening is verplicht.
So können Sie Ihre privaten und geschäftlichen Angelegenheiten besser trennen. Dies spart auch Kosten für den Buchhalter. Mit einem Geschäftskonto behalten Sie den Überblick. Die Kosten für ein Geschäftskonto belaufen sich häufig auf etwa 10 € pro Monat.

3. Steuern

Wenn Sie als Selbständiger im Baugewerbe tätig sind, müssen Sie verschiedene Steuern an die Steuerbehörden zahlen. Außerdem müssen Sie einen geringen Betrag für das Krankenversicherungsgesetz zahlen. Wir haben für Sie eine Übersicht mit allen Steuern erstellt, die Sie als Selbständiger zahlen müssen.

  • Umsatzsteuer

Die wichtigste Form Ihrer Steuer als Selbständiger ist die Umsatzsteuer. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dies auch als Mehrwertsteuererklärung bezeichnet. Die Mehrwertsteuer steht für "Mehrwertsteuer", die Sie als Selbständiger auf Ihren Umsatz zahlen. Normalerweise müssen Sie diese Mehrwertsteuererklärung jedes Quartal abgeben. Mussten Sie für Ihr Unternehmen Anschaffungen tätigen? Dann können Sie die auf diese Käufe erhobene Mehrwertsteuer von Ihrer Umsatzsteuer abziehen.

  • Einkommensteuer

Wenn Sie selbständig sind, zahlen Sie Einkommenssteuer auf den von Ihnen erwirtschafteten Gewinn. Im ersten Jahr Ihrer Karriere als ZZP'er zahlen Sie noch keine Einkommenssteuer. Sie müssen dies erst nach einem Jahr tun. Dann wird Ihr Umsatz vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember betrachtet. Im folgenden Steuerjahr müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben. Das ist zwischen dem 1. März und dem 1. Mai. Sie müssen Ihre Steuererklärung über das Unternehmerportal bei den Steuerbehörden einreichen. Hinweis: Wenn Sie angestellt sind, verwenden Sie das Portal für Privatpersonen. Wenn Sie Selbstständiger sind, können Sie das Portal für Privatpersonen nicht nutzen.

  • ZVW-Prämie

Jedes Jahr trägt jeder erwerbstätige Bürger in den Niederlanden zu den für die Gesundheitsversorgung erforderlichen Mitteln bei. Mit der Zahlung der Krankenversicherungsprämie tragen Sie dazu bei. Als Selbständiger müssen Sie diese Kosten selbst berechnen. Dies unterscheidet sich von einem Arbeitnehmer, der einer bezahlten Beschäftigung nachgeht. Im Falle eines Arbeitnehmers erfolgt dies durch den Arbeitgeber. Als Selbständiger zahlen Sie den Krankenversicherungsbeitrag einmal im Jahr. Derzeit hängt Ihr Beitrag von Ihrem Einkommen ab und liegt immer zwischen 5% und 6% pro Jahr. Hierfür erhalten Sie einen Bescheid, den Sie einmal im Jahr erhalten. Sie können auch monatlich zahlen, müssen dies aber selbst mit den Steuerbehörden vereinbaren.

 

Was ist die Definition eines Selbstständigen?

Zzp steht für: "Selbstständige ohne Mitarbeiter", früher wurde oft der Begriff Selbstständige oder Freiberufler verwendet. Heutzutage ist die Bezeichnung zzp'er gebräuchlicher. Alle 3 Begriffe haben die gleiche Bedeutung.

Ein Bauarbeiter mit einem Gasbrenner in der Hand

4. Ausrüstung/Werkzeuge

Ben jij in de bouw of techniek werkzaam, dan wordt er verlangd dat je in bezit bent van eigen gereedschap. Houdt hier dan ook rekening mee in de kosten. Een goed startkapitaal maakt jouw start als zzp’er dan ook een stuk gemakkelijker.

5. Transport

Vergeet niet dat ook jouw eigen vervoer kosten met zich meebrengt. De reiskosten die je moet maken kun je indienen bij jouw opdrachtgever of deze kun je eventueel zelf betalen. De meeste zzp’ers passen hier hun uurtarief op aan. Naast de reiskosten betaal je ook eventuele leasekosten, onderhoud en belasting.

6. Marketing-Ressourcen

Marketinginstrumente können den Start in die Selbstständigkeit gut unterstützen. Schließlich sind Sie der Eigentümer Ihres "Unternehmens" und somit für die Markenbekanntheit verantwortlich. Denken Sie zum Beispiel an Ihre eigene Facebook-Seite, Website, Visitenkarten usw. Ein entsprechender Hausstil ist auch mit Kosten verbunden. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Markenbekanntheit zu steigern. Sie können sich entweder an einen externen Dienstleister wenden oder die erforderlichen Fähigkeiten selbst entwickeln. Auf Youtube finden Sie zahlreiche Tutorials zu allen erdenklichen Marketingfertigkeiten.

7. Versicherung

Es ist ratsam, als Selbständiger über verschiedene Versicherungen zu verfügen. Als Unternehmer sind Sie nicht automatisch für alles versichert, wofür Sie als Arbeitnehmer versichert sind. Wir haben für Sie die drei wichtigsten Versicherungen aufgelistet.

  • Invaliditätsversicherung

Es ist ratsam, als Selbständiger ein Sicherheitsnetz für den Fall der Arbeitsunfähigkeit zu haben. Bei Langzeitinvalidität, zum Beispiel bis zur Rente, können die Kosten hoch sein. Bis zu Hunderttausende von Euro!

  • Haftpflichtversicherung für Unternehmen

Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung sind Sie für Schäden, die Sie Ihrem Kunden oder Arbeitgeber zufügen, abgesichert. Denken Sie zum Beispiel an eine Situation, in der ein elektronisches Gerät durch Ihre Handlungen beschädigt wird. Zum Beispiel ein Laptop, den Sie versehentlich umstoßen, oder eine mit einem Virus infizierte E-Mail, die Sie in das Netzwerk Ihres Kunden herunterladen.

  • Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung für Work & Income ist eine gute Sache für Selbstständige. Als Selbständiger weiß man nie, in welcher Situation man in einen rechtlichen Konflikt geraten könnte. Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie in diesem Fall für rechtliche Hilfe abgesichert.

8. Pension

  • FOR (Fiskalische Altersreserve)

Als Selbständiger können Sie die steuerliche Altersrücklage (FOR) in Anspruch nehmen, um zusätzliche Rentenmittel freizusetzen. Damit können Sie als Selbständiger einen Teil Ihres Bruttogewinns absetzen. Erst später zahlen Sie darauf Steuern. Die Steuerbehörden stellen eine Reihe von Bedingungen, um den FOR nutzen zu können. Sie müssen die Norm von 1225 Stunden pro Jahr erfüllen, das AOW-Rentenalter noch nicht erreicht haben und für die Einkommensteuer ein Unternehmer sein.

  • Annuität

Als Selbständiger können Sie sich für eine Rentenversicherung entscheiden. Sie können eine Leibrente bei einem Versicherer, einem Investmentfonds oder einer Bank abschließen. Bei einer Leibrente zahlen Sie während der Laufzeit der Rente eine feste Prämie. Diese Prämie kann von Ihrem Einkommen in Feld 1 abgezogen werden. Die Entscheidung für eine Rentenversicherung ist eine schöne Ergänzung zu Ihrer staatlichen Rente.

  • Investieren

Investieren kann eine interessante Option sein, wenn Sie am Ende des Tages Geld übrig haben, das Sie wieder anlegen können.
Auf diese Weise können Sie sich ein schönes Polster für die Zukunft aufbauen und auch Ihr Vermögen vermehren.
Wenn Sie investieren wollen, können Sie dies auf zwei Arten tun: mit Ihren dauerhaft überschüssigen liquiden Mitteln oder mit vorübergehend überschüssigen liquiden Mitteln.
Bitte beachten Sie, dass geschäftliche Investitionen nur mit vorübergehendem Liquiditätsüberschuss möglich sind.

 

Fliesenleger bei der Arbeit

Wie mache ich mich selbstständig?

Wenn Sie als selbständiger Bauarbeiter arbeiten wollen, benötigen Sie Folgendes:

  • Eintragung bei der Handelskammer mit Auszug und Mehrwertsteuernummer
  • Ein VCA-Vol-Zertifikat
  • Haftpflichtversicherung
  • Een eigen werkbus met eigen gereedschap

Was sind die Vorteile einer freiberuflichen Tätigkeit?

Einer der Vorteile einer selbständigen Tätigkeit im Baugewerbe besteht darin, dass Sie Ihre Zeit selbst einteilen können. Sie sind Ihr eigener Chef, d. h. Sie entscheiden, wann, wo und wie Sie Ihre Arbeit verrichten. Das bedeutet, dass Sie auch wählen können, wann Sie Urlaub nehmen oder in den Urlaub fahren. Als Selbständiger können Sie Ihre Arbeit sogar im Urlaub oder auf einer längeren Reise fortsetzen, wenn dies möglich ist. Es gibt viele "digitale Nomaden", die im Ausland arbeiten.

Außerdem haben Sie als Selbständiger viele verschiedene Kunden, was Ihre Arbeit abwechslungsreich macht. Sie bietet aber auch die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern. Sie lernen viele neue Menschen kennen und können so Ihre Aktivitäten erweitern und in Ihrem Beruf wachsen. Dies kann sogar zu neuen Aufträgen in der Zukunft und zu einem höheren Satz führen.

 

Was sind die Nachteile einer freiberuflichen Tätigkeit?

Der Nachteil eines selbständigen Bauarbeiters wird oft genannt. Heutzutage beschäftigen jedoch immer mehr Arbeitgeber/Auftraggeber Freiberufler. Außerdem werden immer mehr Hilfsmittel verfügbar, die Ihnen die Verwaltung abnehmen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, als Selbständiger mit Valento zusammenzuarbeiten, haben Sie immer etwas zu tun, und wir kümmern uns um alle Ihre Verwaltungsaufgaben. Sind Sie Selbständiger oder wollen Sie es werden im Bereich Bau oder Technik? Freiberufliche Aufträge im Baugewerbe.

 

Am häufigsten gestellte Fragen

Zzp steht für Selbstständige ohne Personal. Früher wurde oft der Begriff Selbständiger oder Freiberufler verwendet. Heutzutage ist zzp gebräuchlicher.
Alle diese Begriffe haben die gleiche Bedeutung.